Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Musikalische Erzähltexte

    Marion Wolters
    ...Realität transformieren. Ein Selbstversuch mit einer französischen, sommerlich angehauchten "Musikhypnose" von Therapie Taxi: https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?&q=Therapie+TAXI+English+Lyrics+ete&&mid=E687A75514C613BE8FD7E687A75514C613BE8FD7&&FORM=VRDGAR
    Weiterlesen...
  • Auswirkung der Inflationsrate auf die Baubranche

    Peter Michael Neuen
    ...und Kosten zu senken. Die Digitalisierung spielte eine immer größere Rolle bei der Vermarktung von Immobilien und der Verwaltung von Bauprojekten, was zu einer verbesserten Transparenz und Effizienz führte. Auch durch kosten- und rohstoffsparenden Technologien, wie zum Beispiel die "Modulbauweise", die die Bauzeit erheblich verkürzt.
    Weiterlesen...
  • Gemeinsam inspiriert: Wie wir uns gegenseitig zu Großem motivieren

    Caroline Biesalski
    Von Intuition zur Aktion Inspiration ohne Aktion bleibt wirkungslos. Caroline erklärt, dass „inspired action“ der wahre Schlüssel ist, um Träume Realität werden zu lassen. Es geht darum, aus einem inneren Impuls heraus zu handeln, statt sich durch Zwang oder Perfektionismus zu erschöpfen. Entscheidend ist Vertrauen: Vertrauen in sich selbst, das...
    Weiterlesen...
  • Transformation der Brüsseler Börse

    Marion Wolters
    ...Brüssel: ohne Handy, um den Orientierungssinn zu trainieren und ungestört hundertprozentig in der Realität recherchieren zu können. Am Vorabend die Location sichten. Irgendwas mit "Beurs", also Börse. Die Metro zur Börse wird schnell gefunden, vor Jahren saßen viele Leute auf der Treppe. Diesmal kommen Menschen aus dem Börsengebäude, ein Plakat...
    Weiterlesen...
  • Windkraftanlagen – saubere Energie oder teure Illusion?

    Martin Klar
    ...Anwohner mit Schall, Landschaftsveränderung und Wertverlusten konfrontiert werden. Auch die Entsorgung von Rotorblättern bleibt ungelöst. Gewinne fließen zu großen Betreibern, die Risiken tragen Bürger. Das kritische Auge fragt: Ist Windkraft wirklich ein nachhaltiger Weg in die Zukunft – oder nur eine teure Illusion?
    Weiterlesen...
  • Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?

    Martin Klar
    Das Steueränderungsgesetz 2025 wird von der Bundesregierung als großer Wurf verkauft. Doch die Entlastung wirkt ungleich: Unternehmen und Landwirtschaft profitieren deutlich, während viele Arbeitnehmer nur kleine Vorteile spüren. Besonders Beschäftigte mit kurzen Arbeitswegen oder unterhalb des Werbungskosten-Pauschbetrags werden kaum entlastet. Auch bei der Gastronomie bleibt fraglich, ob die Preissenkungen wirklich...
    Weiterlesen...
  • „Alle müssen einen Beitrag leisten“ – ein Tarnwort des Finanzministers

    Martin Klar
    ...Damals wie heute war das Muster ähnlich: Zunächst ein Appell an den Gemeinsinn, dann das Durchsetzen von Maßnahmen, die ungleich verteilt waren. Für viele Bürgerinnen und Bürger blieb am Ende das Gefühl, mehr gegeben zu haben, als andere. Gerade deshalb wirkt Klingbeils Satz vertraut – und zugleich alarmierend. Er reiht...
    Weiterlesen...
  • Insolvenzrecht 2025: Chancen, Risiken und Fallstricke

    Martin Klar
    ...Jahren eine Restschuldbefreiung erreichen, sofern sie ihre Mitwirkungspflichten erfüllen. Doch die Realität zeigt: Blockierte Konten, zusätzliche Gebühren, unzulässige Forderungen und Gesetzeslücken gefährden häufig den eigentlichen Zweck. Für viele bedeutet das zusätzliche Kosten und Belastungen, die den Neustart erschweren. Diese Analyse beleuchtet Chancen, Risiken und Fallstricke des Insolvenzrechts 2025 und fragt,...
    Weiterlesen...
  • Schuldenfrei – und doch gefangen im System: Das Interview

    Martin Klar
    ...blockiert, obwohl sie rechtlich frei sind. Der Fall verdeutlicht, wie sehr ein modernes Insolvenzrecht von der digitalen Realität abhängt. Ohne funktionierende Kommunikation verliert der Rechtsstaat Glaubwürdigkeit – und Betroffene geraten erneut in wirtschaftliche und persönliche Not, trotz erteilter Schuldenfreiheit.
    Weiterlesen...
  • Energiewende unter Druck: Eno Energy steht vor der Insolvenz

    Martin Klar
    ...eines eigenständigen Herstellers gilt als Warnsignal, dass die deutsche Windkraftproduktion zunehmend von Großkonzernen verdrängt wird. Während internationale Anbieter von Skaleneffekten und günstigerer Finanzierung profitieren, kämpfen Mittelständler mit hohen Qualitätsstandards und Bürokratie. Politisch wird die Insolvenz als Mahnung verstanden, Fördermechanismen und Genehmigungsprozesse stärker auf die Realität mittelständischer Unternehmen auszurichten. Trotz allem...
    Weiterlesen...